DOT PAINTING
Bekannt wurde die mittlerweile als Dot Art bezeichnete Malweise durch die Outsider-Künstler der australischen Aborigines. Wer mehr darüber wissen möchte, findet
ausführliche Infos dazu z.B. unter: www.artkelch.de
Auch während der Freien Mal- und Zeichentage kann gerne auf Dot-Painting-Art gemalt und getupft werden!
DOT PAINTING / DOT ART - eine ganz besondere Malweise
Ich persönlich interessiere mich sehr für die Ursprünge der Malerei und stieß so auf die wunder- und geheimnisvollen Malereien der australischen Aborigines, die
mittlerweile als Urheber der Dot Art gelten:
"Outsider", die mittlerweile deutlich ihre Spuren im künstlerischen Geschehen unserer Zeit hinterlasssen haben. Und umgekehrt. Moderne Aborigine-Malerei
unterscheidet sich formal manchmal kaum noch von "Insider"- Kunst - bis auf die mehr oder weniger versteckte Symbolik, die selbst ihren abstraktesten Gemälden innewohnt.
Für die Teilnehmer/innen an meinen Ausbildungsgruppen entwickelte ich analog dazu schon 2007 eine Aufgabe die sich auch auf der inhaltlichen Ebene an die "Tjukurrpas" der australischen Ureinwohner anlehnt, sie jedoch nicht kopiert, was mir wichtig war. Denn unsere Symbolik ist natürlich eine ganz andere als die ihre und das gilt ezuerst einmal herauszuarbeiten, um dann zu unseren ganz persönlichen "Lebensteppichen" zu gelangen. Einige der Ausbildungsabsolventen haben diese Malweise liebgewonnen und begannen - zu meiner Überraschung - nun damit auf sehr kreative Art und Weise zu spielen. Was ich selbst so nie gemacht hatte. (Nun haben sie mich angesteckt und auch mich zu meinen ersten Dot Paintings inspiriert!)
Mein Eindruck: Diese Malweise kann sehr einfach oder auch dekorativ eingesetzt werden, weshalb sie sich auch für Malanfänger gut eignet. Die künstlerischen Möglichkeiten der Dot Art sind jedoch noch lange nicht ausgeschöpft - wie man allein schon an der Enwicklung der Werke von guten, anerkannten Aborigine-Künstler feststellen kann, die schon lange keine Outsider mehr sind mit ihrer Kunst.
Nach der gewünschten Grundierung von einigen Grundformen stempeln Sie die Punkte mit Hilfe geeigneter Werkzeuge. Eine langsame,
entspannende Malweise beginnt, die Ihre Aufmerksamkeit ganz und gar in ihren Bann ziehen wird. Pausen werden individuell und nach Bedarf eingelegt.
Geübte Dot Painter können sich in Ruhe ihren eigenen Ideen und Motiven widmen und neue Anregungen bekommen, Anfänger erhalten gezielte Anleitung.
Hier das experimentelle "work-in-process" von Iris Söhn...
... und das hier von Conny Freidl
Susanne Hauenstein
Bergfeiler Weg 4
82346 Andechs
www.gut-malen.de
Sie haben FRAGEN?
Rufen Sie mich gerne an:
T. 0049-8152-3287
Mo - Fr zwischen 10 - 19 Uhr einfach probieren!
Oder schreiben Sie mir:
susanne.hauenstein@t-online.de
(Falls sich Ihr eMail-Account nicht automatisch öffnet, bitte Adresse kopieren und in ein "frisches" Adressfeld einfügen.)
* Gender-Hinweis:
Der sprachlichen Übersicht wegen verwende ich hier zwar immer nur eine Genderbezeichnung (meistens die altmodisch-gewohnte, nur-männlich) , schließe aber selbstverständlich IMMER alle Frauen, Männer und Diverse mit ein.
Copyright aller Texte: Susanne Hauenstein
Copyright aller Bilder: VG Bildkunst
Bitte schreiben Sie mir einfach eine eMail, wenn ich Sie auf neue Mal-Angebote und meine Ausstellungen aufmerksam machen darf. Danke!
(Falls sich Ihr eMail-Account nicht automatisch öffnet, bitte Adresse kopieren und in ein "frisches" Adressfeld einfügen.)
Jetzt auch auf:
Hinweis:
Wenn Sie den Facebook-Button anklicken, gelten andere Datenschutzrichtlinien als auf dieser Seite.