Einführung in die optische Raumwahrnehmung und das perspektivische Zeichnen
3 Tage à 3 Stunden oder 1,5 Tage
Hintergrund
Der Mensch malt bereits einige Zehntausende von Jahren, bevor er sich seiner Art und Weise, wie er RAUM optisch wahrnimmt bewußt wird. Seither ist er in der Lage, dreidimensionale Objekte auf einer zweidimensionalen Fläche so abzubilden, dass dennoch ein räumlicher Eindruck - eine Illusion - entsteht. Die Kunst der zentralperspektivischen Darstellung wird geboren...
Um die Zentralperspektive zu verstehen und um sie in unserer Malerei - wie auch immer - einzusetzen, ist es hilfreich SINNLICH zu begreifen, wie unsere optischen Raumwahrnehmung überhaupt funktioniert. In dem Workshop erfahren und studieren wir daher zuerst die natürlichen GESETZMÄSSIGKEITEN, von denen sich die PerspektiveREGELN ableiten. So wird der Umgang, ja das SPIEL mit der Perspektive zum spannenden, intellektuellen Abenteuer und ist alles andere als langweilig!
Nur wenige Perspektive-Regeln sind wirklich von entscheidender Bedeutung.
Empfehlung: versuche lieber das Wichtigste richtig zu verstehen, als Dich in zu viel Komplexität zu verstricken und dann die Lust daran zu verlieren. (Ich möchte gar nicht wissen, wieviele UNGELESENE Bücher zum Thema Perspekitve auch bei Euch rumstehen! Sie sind in der Regel überfrachtet mit Details, die nur ganz selten gebraucht werden - damit überhaupt ein Buch daraus werden kann. Mich törnt das jedenfalls total ab und überfordert mich, selbst heute noch, - allein beim Durchblättern!)
Mein Tipp:
Das Komplexe baut auch hier auf dem Einfachen auf. Es bei Bedarf zu verfeinern gelingt mit Hilfe von ein bißchen eigenständigem Nachdenken und Fachliteratur (die man sicherheitshalber ja mal aufheben kann) dann schnell.
Im Workshop erhalten die Teilnehmer* deshalb von mir ein Merkblatt mit den wichtigsten Regeln, auf die sie auch später schnell zugreifen können.
Voraussetzungen
Lust am intellektuellen Teil des künstlerischen Ausdrucks. Freude am genauen Hingucken und genauen Zeichnen.
Material
HB-Bleistift, 2 Buntstifte, Spitzer, Radiergummi, vorhandenes Zeichenpapier. Weiteres Papier kann nach Bedarf im Atelier erworben werden.
Kostet
Als ausgeschriebener WORKSHOP (3 - 4 Teilnehmer*), nachdem er von 1 Person zu einem Wunschtermin bestellt wurde:
Euro 180,00 inkl. 19% MwSt, Erfrischungen.
"Lerne die Regeln, damit Du weißt, wie man sie richtig bricht."
Susanne Hauenstein
Bergfeiler Weg 4
82346 Andechs
www.gut-malen.de
Sie haben FRAGEN?
Rufen Sie mich gerne an:
T. 0049-8152-3287
Mo - Fr zwischen 10 - 19 Uhr einfach probieren!
Oder schreiben Sie mir:
susanne.hauenstein@t-online.de
(Falls sich Ihr eMail-Account nicht automatisch öffnet, bitte Adresse kopieren und in ein "frisches" Adressfeld einfügen.)
* Gender-Hinweis:
Der sprachlichen Übersicht wegen verwende ich hier zwar immer nur eine Genderbezeichnung (meistens die altmodisch-gewohnte, nur-männlich) , schließe aber selbstverständlich IMMER alle Frauen, Männer und Diverse mit ein.
Copyright aller Texte: Susanne Hauenstein
Copyright aller Bilder: VG Bildkunst
Bitte schreiben Sie mir einfach eine eMail, wenn ich Sie auf neue Mal-Angebote und meine Ausstellungen aufmerksam machen darf. Danke!
(Falls sich Ihr eMail-Account nicht automatisch öffnet, bitte Adresse kopieren und in ein "frisches" Adressfeld einfügen.)
Jetzt auch auf:
Hinweis:
Wenn Sie den Facebook-Button anklicken, gelten andere Datenschutzrichtlinien als auf dieser Seite.